Direkt zum Inhalt

Pfändung, was kann gepfändet werden und unter welchen Voraussetzungen?

Bild
Bild

In Deutschland ist das Recht auf Pfändung in der Zivilprozessordnung geregelt. Es kann erst gepfändet werden, wenn ein Vollstreckungstitel erwirkt wurde. Aber auch der Schuldner hat Rechte. Wir informieren über die Pfändungsfreigrenzen und dem Pfändungsschutz von lebensnotwendigen Sachwerten. Mit unserer Pfändungstabelle erfahren Sie, wie viel von Ihrem Einkommen gepfändet werden kann und welche Unterlagen für das Pfändungsschutzkonto benötigt werden.

Pfändung von Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Überstunden.

In unserer Pfändungstabelle erfahren Sie, was von Ihrem Nettoeinkommen pfändbar ist. Sonderleistungen und -zahlungen, wie z. B Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Überstunden, werden gesondert behandelt. Hier gibt es viele Sonderregelungen, die zu beachten sind. Wichtig ist für Sie natürlich auch, dass Sie wissen, was nicht pfändbar ist. In der Regel wissen die Arbeitgeber, wie die Berechnung zu erfolgen hat. Aber bei kleinen Firmen kann es schon mal vorkommen, dass Fehler erfolgen.

Das Pfändungsschutzkonto, Sicherung des pfändungsfreien Einkommens

Mit dem Pfändungsschutzkonto können Sie Ihr pfändungsfreies Einkommen vor einer Pfändung schützen und somit trotz Pfändung Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wenn Sie eine Unterhaltspflicht gegenüber Dritten haben (z.B. leibliche Kinder oder der Ehepartner ohne eigenes Einkommen) benötigen Sie eine Bescheinigung für Ihre Bank, um den erhöhten Pfändungsfreibetrag für Ihr Pfändungsschutzkonto zu erhalten. Diese erhalten Sie bei unserer Schuldnerberatung.

Kontopfändung, wie komme ich an mein Geld?

Wenn es so weit gekommen ist, dass Ihr Konto auf Grund einer Kontopfändung gesperrt ist, sollten Sie schnell handeln. Die Gläubiger können, mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss das Guthaben auf Ihrem Konto pfänden. Dies betrifft auch Ihr Sparguthaben und vermögenswirksame Anlagen. Aber nur der pfändbaren Anteil Ihres Einkommens, über den unpfändbaren Anteil Ihres Einkommens können Sie verfügen. Zunächst ist Ihr Konto für 14 Tage gesperrt. Innerhalb dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, Ihr pfändungsfreies Einkommen zu sichern.

Wann tritt eine Lohnpfändung in Kraft und kann diese vermieden werden?

Wenn jemand eine Lohnpfändung einleiten will, muss er erst einen Vollstreckungstitel erwirken. Kennt er Ihren Arbeitgeber, kann er die Zahlung der Forderung direkt beim Arbeitgeber einfordern (den sogenannten Drittschuldner). Sollte er diesen nicht kennen, kann er die Anschrift über die eidesstattliche Versicherung einholen. Wird die Lohnpfändung durchgeführt, kann nur der pfändbare Teil Ihres Einkommens gepfändet werden.